wir, das Kollegium der Sonnenblumenschule, wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes neues Jahr.
Wie Ihnen sicherlich bereits bekannt ist, wird es auch nach dem 10.1.2021 bundesweit weitere Beschränkungen und Schließungen als Reaktion
auf die Entwicklung der Corona-Pandemie in Bezug auf die Überlastung der Krankenhäuser geben. Je nach Entwicklung der Zahlen gelten diese
bis zum 31.1.2021.
Diese Maßnahmen betreffen in der selben Weise wie in den letzten drei Tagen vor den Weihnachtsferien auch die Schulen. Es sollen weiterhin
nur die Kinder in die Schule kommen, für die es keine alternativen Betreuungsmöglichkeiten gibt.
Für diese Kinder wird es zu den üblichen Unterrichtszeiten ein Betreuungsangebot in der Schule bis 12.35 Uhr geben.
Der Förderverein wird sich wegen der Nachmittagsbetreuung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer informieren Sie, in welcher Weise die Kinder Arbeitsmaterial und Arbeitsaufträge bekommen
und wie der Distanzunterricht, der Kontakt und Rückmeldungen an die Kinder stattfinden.
Geben Sie uns bitte über die KlassenlehrerInnen möglichst bis morgen eine Rückmeldung, ob Sie für Ihr Kind auf eine Betreuung in der
Schule angewiesen sind, an welchen Tagen und ggf. an welchen Terminen oder ob ihr Kind Zuhause bleibt!
Vielen Dank und herzliche Grüße
Dominique Franzke
Schulleitung
gestern hat der Kreis Offenbach in einer Pressemitteilung ab Donnerstag, den 29.10.2020, den sogenannten eingeschränkten Regelbetrieb in den
Schulen ausgerufen. Da ich vorsorglich die betreffenden Bereiche wie Reli/Ethik/TürkischU, AGs, Vorlaufkurse etc. ausgesetzt hatte, ergeben
sich keine Veränderungen, die Aussetzung wird bis auf Weiteres fortgeführt. Änderungen gibt es nur für den Betreuungsbereich, hier besteht
nun durchgängig Maskenpflicht.
Anbei die Anweisungen des Gesundheitsamtes zur Ausgestaltung der Stufe 2 Eingeschränkter Regelbetrieb zu Ihrer Information.
nach jetzigem Kenntnisstand beginnt die Schule im Regelunterricht am Montag, den 17. August.
Für die Jahrgangsstufen 2-4 beginnt der erste Schultag um 8:30 Uhr und endet um 12:35 Uhr.
Sie erhalten dann den entsprechenden Stundenplan.
Hier finden Sie den aktuellen Hygieneplan Corona für die Schulen in Hessen vom 24. Juli 2020.
Sollten sich kurzfristig Änderungen ergeben, informieren wir Sie auf den üblichen Kommunikationswegen.
Mit freundlichen Grüßen
Dominique Franzke
Schulleitung
der aktuelle Ministerbrief erhält den Auftrag an uns, ab dem 22.06. (zwei Wochen vor den Sommerferien) Ihre Kinder wieder mit
„in der Regel 4 Zeitstunden für die Klassen 1 und 2 und in der Regel 5 Zeitstunden für die Klassen 3 und 4“ zu beschulen.
Ergänzend kann eine Betreuung bis 14.30 Uhr für im Förderverein angemeldete Kinder angeboten werden. Die Notbetreuung wird nicht mehr stattfinden.
Auch für uns kommt diese Mitteilung des Kultusministeriums überraschend. Wir werden Sie in der nächsten Woche konkret informieren,
wie die Beschulungszeiten und andere Rahmenbedingungen sind. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir einige Tage zur Planung benötigen.
Wir erwarten Anfang der nächsten Woche den geänderten Hygieneplan, erst dann können wir mit der Planung beginnen.
Auch der Förderverein prüft, ob und wie eine Betreuung angeboten werden kann.
Selbstverständlich hören Sie spätestens am Freitag, den 19.06. von uns.
Mit freundlichen Grüßen
Dominique Franzke
Schulleitung
die Landesregierung hat nun die schrittweise Öffnung der Schulen beschlossen. Aufgrund der einzuhaltenden Hygiene- und Abstandsregeln sowie
der Raumkapazitäten wird es Präsenzunterricht geben, wie Sie dem angehängten Ministerbrief entnehmen können.
Für die 4. Klassen beginnt der Schulbetrieb am 18.05.
Informationen zu Zeiten und genauerer Ausgestaltung erhalten Sie in der nächsten Woche.
Für die 1/2. und 3. Klassen beginnt der Schulbetrieb am 02.06.
Informationen zu Zeiten und genauerer Ausgestaltung erhalten Sie in der übernächsten Woche.
wir hoffen, es geht Ihnen allen gut und Sie können die „Zwangspause“ mit Ihren
Kindern für alle gut gestalten und trotz einiger Sorgen auch ein wenig genießen.
Wir als Förderverein möchten Ihnen kurz berichten, wie sich die Situation
im Moment für die Betreuung darstellt.
Bitte lesen Sie dazu unseren zweiten Infobrief, den Sie hier aufrufen können.
Herzliche Grüße, bleiben Sie mit Ihren Familien gesund und entspannt.
Christine Klich und Pilar Wurm
die für Mai geplante Jahreshauptversammlung des Fördervereins ist bis auf weiteres verschoben. Eine Einladung für einen neuen Termin schicken wir
Ihnen rechtzeitig zu, sobald das Versammlungsverbot dieses zulässt.
alle AGs am Nachmittag müssen bis zu den Sommerferien leider ausfallen.
Alle Anmeldezettel werden ordnungsgemäß vernichtet, es werden keine Beiträge eingezogen.
Für die Fußball AG gilt, dass sich das Trainer-Team direkt bei allen TeilnehmerInnen melden wird, sollte ein Training vor den Sommerferien
doch noch erlaubt und möglich sein.
Wir wünschen Ihnen allen weiterhin Gesundheit und Zuversicht.
Das nächste AG-Heft kommt bestimmt!
Ihr Förderverein
Alle aktuellen Informationen des Kultusministeriums können hier eingesehen werden.
Detaillierte Infos zur Umsetzung in der Sonnenblumenschule veröffentlichen wir an dieser Stelle, sobald diese bekannt und beschlossen sind.
Neben dem Beratungsangebot der Schulpsychologie hat das staatliche Schulamt eine weitere zentrale Notfallnummer eingerichtet.
Anspruchsberechtigte Eltern, die kurzfristig an den Wochenenden in den Osterferien und an den Osterfeiertagen Schwierigkeiten haben, ihr Kind
an ihrer Schule betreuen zu lassen, können sich an das staatdliche Schulamt wenden.
Informationen zur Notbetreuung während der Osterferien finden sie Sie sind hier zu finden..
Das entsprechende Antragsforumlar finden sie Sie sind hier zu finden.
Liebe Eltern der Betreuungskinder,
wie Sie der Presse wahrscheinlich entnommen haben, hat Kreis Offenbach und Stadt Langen beschlossen, dass für die Schulkindbetreuung die
Beiträge für April nicht abgebucht werden sollen.
Wir buchen also April 2020 nicht bei Ihnen ab. Wie es im Mai weitergeht, können wir leider noch nicht sagen.
Am Wochenende erhielten die Schulleitungen ein weiteres Schreiben des Kultusministeriums.
Hiernach ist die Bestimmung der Berufe zur Aufrechterhaltung der kritischen Infrastruktur erweitert worden auf Beschäftigte in
ambulanten Betreuungs- und Pflegediensten sowie Mitarbeiter der Abfallwirtschaft. Die Notbetreuung ist auch dann zu gewährleisten,
wenn nur ein von zwei Erziehungsberechtigten in systemkritischen Berufen ist.
Weitere Informationen hier zu eralten Sie
hier.
Nach der zweiten Verordnung zur Änderung der zweiten Verordnung zur Bekämpfung des Corona-Virus können auch Kinder von Personen, die im Bereich
Energie, Wasser und Ernährung arbeiten auf Antrag in der Betreuung aufgenommen werden.
Die Verordnung zur Bestimmung Kritischer Infrastrukturen finden Sie
hier.
Alle Termine und Veranstaltungen sind bis auf Weiteres abgesagt. Dies betrifft auch die Schulanmeldung. Hier werden Ersatztermine
so bald wie möglich bekannt gegeben.
wie Sie der Presse sicher bereits entnommen haben, sind alle hessischen Schulen ab sofort geschlossen.
Weitere wichtige Informationen hierzu erhalten Sie auf der
Homepage des hessischen Kultusministeriums
.
Bitte beachten Sie, dass eine Notbetreuung nur für Kinder, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen (wie beispielsweise
medizinische Versorgung, Polizeidienst etc.) arbeiten gewährleistet werden kann. Das bedeutet: Nur diese Kinder können ab Montag (16.03.)
um 07:45 Uhr betreut werden.
Am diesjährigen Büchertag der Sonnenblumenschule (Langen) fand sich ein kleines Projektteam zusammen, um in nur 2 Stunden eine Geschichte zu
erfinden, daraus Szenen zu basteln und diese dann in einem Stop Motion Film zu präsentieren. Ausgangspunkt war die kleine Geschichte mit der Maus,
welche auf der gemeinsamen Versammlung erzählt und dann sehr kreativ von den Teilnehmern neu interpretiert wurde. Im Film wird ein Abenteuer einer
blauen Maus erzählt. Danke an die teilnehmenden Schüler der dritten und vierten Klasse.